chevron_left menu MENU
  • chevron_right
  • chevron_right
  • chevron_right
  • chevron_right
chevron_right
not (pageUrl eq null and supportPageUrl eq null) and attributes/any(a: a eq 'Product_Portfolio|Jabra') and (attributes/all(a: a ne 'Meta_Refurbished|True') or attributes/any(a: a eq 'Meta_Accessorytype|17'))
close

Die vier verschiedenen Anschlusstypen von Headsets

Von Daniel Gniazdo

Headsets können in vielerlei Art und Weise mit Telefonen, Computern und anderen Audio-Geräten verbunden werden. Das ist an sich gut, da Sie so immer ein Headset für jede erdenkliche Art der Anschlussstelle finden werden. Aber gleichzeitig ist dies auch weniger vorteilhaft, da Sie immer auf dem aktuellen Stand bleiben müssen, welche Arten der Anschlusskabel es gibt. Im folgenden Artikel gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick über die am meisten gebräuchlichen Anschlüsse.

Auch wenn es auf der Hand liegt, sollte es an dieser Stelle trotzdem noch einmal erwähnt werden. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie ein Headset mit einem Telefon oder Computer verbunden werden kann: per Kabel oder kabellos.

Im Beitrag „DECT oder Bluetooth“ haben wir uns bereits die zwei meistverbreiteten kabellosen Standards genauer angesehen.

Aber welche Arten von Kabelanschlüssen gibt es für Headsets? Schauen wir uns diese doch hier anschliessend genauer an.

Kabelanschlüsse waren der Standard um Headsets mit anderen Geräten zu verbinden, bis Bluetooth-Headsets und andere schnurlose Technologien auf den Markt kamen. Kabelanschlüsse sind, wie es der Name schon suggeriert, auf das physische Kabel als Verbindung zwischen den Geräten angewiesen, während die Anschlüsse, Anschlussteile und Anstecker große Unterschiede aufweisen können.

Die nun folgenden Anschlüsse sind wohl die geläufigsten:

RJ9 (oder auch RJ10 oder RJ22)

Was ist es?

Dieser Stecker ist ein Fall für sich. „RJ“ steht im Englischen für „Registered Jack“, also „Patentierter Stecker“ – dies aber nur am Rande.

Andere Headset-Anbieter mögen auch Bezeichnungen wie „RJ9“, „RJ10“ oder „RJ22“ angeben. Das sind aber schon alle unterschiedliche Arten von Steckern, nicht wahr?

Die kurze Antwort ist „Nein“! Diese Bezeichnungen werden als Synonym verwendet, um eine Art von Headset zu beschreiben, die, mittels eines Verstärkers, in den Standardanschluss eines Telefonhörers gestöpselt werden kann.

In der Konsequenz ersetzt das Headset so den Hörer des Telefons.

Die ausführlichere Antwort ist: Diese Anschlussstellen der Headsets beziehen sich alle auf dieselbe 4P4C-Buchse am Telefonhörer und eigentlich sollte der Begriff „RJ“ im Grunde gar nicht mehr verwendet werden, da genau genommen keine Verbindung zu einem öffentlichen Telefonnetz aufgenommen wird. Sollte Sie das Thema interessieren, so können Sie hier mehr dazu lesen.

Das einzig wichtige, was Sie wissen sollten, ist: RJ9 = RJ10 = RJ22

Wird angewandt für:

Telefone am Schreibtisch

Viele Schreibtisch-Telefone der älteren Generation haben einen viereckigen, bausteinartigen Höreranschluss. Headsets mit einem RJ9-Anschluss können so die Funktionalitäten des Hörers übernehmen. Manche neuere Schreibtischtelefone haben eine eigene Headset-Buchse, über die RJ9-Headsets angeschlossen werden können, ohne dass der Höreranschluss belegt wird. Um alles noch ein weniger ad absurdum zu führen: Es ist nicht automatisch davon auszugehen, dass ein bestimmtes Headset mit einem Schreibtischtelefon kompatibel ist, selbst wenn beide über einen RJ9-Anschluss verfügen. Das ist auf den Passstift zurückzuführen, wofür es jedoch bestimmte Adapter und Verstärker gibt, um diese Verbindungsprobleme zu überbrücken.

USB

Was ist das?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie wissen, was ein USB-Anschluss ist, aber für diejenigen unter uns, die gerade erst in diesem Moment ins 21.Jahrhundert stolpern und bisher noch absolut keine Vorkenntnisse mit Computern gemacht haben, folgt hier noch einmal eine kleine Zusammenfassung:

„USB“ ist die englische Abkürzung für „Universal Serial Bus“ und es ist die verbreitetste Schnittstelle an Computern. Man könnte hier auch praktisch von einem universellen Gebrauch sprechen. Mit der Schnittstelle lässt sich eine Vielfalt an nützlichen Dingen an den Computer anschließen, von recht funktionalen Geräten, wie einer Tastatur oder einer Maus, bis hin zu eher eigensinnigen Spielereien wie einer über USB-betriebenen Lavalampe in Miniaturgröße. Manche Smartphones haben auch einen USB-, mini-USB- oder micro-USB-Anschluss, um Daten zu kopieren. USB-Headsets machen sich diese weitverbreitete Verbindungsmöglichkeit zu Nutze.

Wird genutzt für:

Computer

Sobald man ein USB-Headset in den USB-Anschluss des Computers steckt, übernimmt das Headset für gewöhnlich automatisch alle Audiofunktionen, unter anderem auch Skype, und andere Anwendungen.

In den meisten Fällen ist das Headset innerhalb weniger Sekunden bereit zur Anwendung, da keine weiteren Verbindungseinstellungen vorgenommen werden müssen, außer das Kabel einzustöpseln. Viele USB-Headsets haben auch Knöpfe, mit denen sich die Lautstärke regulieren lässt oder Anrufe sich stumm schalten lassen.

Der 3,5-mm-Klinkenstecker

Was ist das?

Den 3,5-mm-Klinkenstecker kennen Sie wahrscheinlich auch. Er wird oft verwendet, um Audio-Geräte, wie Kopfhörer und Headsets, anzuschließen.

Die Anwendung ist einfach, denn der 3,5-mm-Klinkenstecker eines Headsets kann in die 3,5-mm-Buchse des von Ihnen verwendeten Audiogeräts eingesteckt werden.

Wird genutzt für:

Computer, tragbare Music Player, Smartphones der neueren Generation.

Der 3,5-mm-Klinkenstecker kann vielfältig eingesetzt werden und wird daher in vielen Audio-Anwendungen genutzt. Fast alle neueren Smartphones haben einen 3,5-mm-Port, welcher das Anschließen eines 3,5-mm-Headsets ermöglicht. Damit können Sie dann Musik hören und das Headset für Anrufe verwenden. Gleiches Prinzip gilt auch für Tablets und Music Player, lediglich mit der Einschränkung, dass Music Player für gewöhnlich nicht für Telefonanrufe gemacht sind).

Neuere Computer arbeiten auf die gleiche Art und Weise, nur ein paar vereinzelte Geräte der älteren Generation weisen noch zwei separate 3,5-mm-Buchsen auf – jeweils eine für das Mikrofon und für die Kopfhörer. Aus diesem Grund haben auch manche Headsets zwei 3,5-mm-Klinken. Eine, meistens rot oder pinke, Klinke für den Mikrofon-Anschluss und eine, entweder schwarze, blaue oder grüne, Klinke für den Audio-Anschluss.

Es gibt jedoch auch spezielle Überbrückungskabel, die zwischen Headsets und ältere Computer gesteckt werden, damit die Anschlüsse miteinander kompatibel sind.

Der 2,5-mm-Klinkenstecker

Was ist das?

Der 2,5-mm-Klinkenstecker ist in gewisser Weise der ältere, aber gleichzeitig kleinere Bruder der 3,5-mm-Klinke. Heutzutage wird sie kaum noch genutzt, aber sie wird genauso wie die moderne 3,5-mm-Variante verwendet.

Wird genutzt für:

Meistens in älteren Handys und manchen Schreibtischtelefonen

Auch wenn die 3,5-mm-Klinke heute als Standard bezeichnet werden kann, haben doch noch viele ältere Handys eine 2,5-mm-Buchse, um Headsets anzuschließen. Manchmal findet man auch noch genauso überholte Headsets mit einem 2,5-mm -Klinkenstecker, aber selbst diese brauchen manchmal sogar noch einen Adapter um überhaupt mit einem Handy mit 2,5-mm-Anschluss zu funktionieren. Verwirrt Sie das? Keine Sorge, uns auch.

Es gibt auch ein paar wenige Schreibtischtelefone, die, anstelle eines geläufigen. RJ9, einen 2,5-mm-Anschluss für Headsets haben. Aber es gibt Überbrückungskabel, die es Ihnen erlauben, jedes beliebige Headset mit Kabeln an diese Telefone anzuschließen.

Die besondere Erwähnung wert: Quick Disconnect

Was ist das?

Die Technologie hinter „Quick Disconnect“ (QD) lässt sich nicht mit den anderen oben genannten Anschlüssen vergleichen. Ihr Handy oder Computer hat keinen eigens reservierten „QD“-Anschluss. Schauen Sie ruhig selbst nach!

QD-Kabel bestehen vielmehr aus zwei bausteinartigen Teilen. Eines wird in den Computer oder das Telefon gesteckt und das andere in das Headset. Beide zusammen genommen erzeugen die QD-Verbindung. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Headset schnell ausstöpseln zu können, ohne dass das Telefonat beendet wird, in dem Sie sich gerade befinden. So können Sie einfach weggehen und so tun, als wäre Ihr Headset kabellos, leider jedoch mit dem Nachteil, dass Sie weder etwas hören werden, noch sagen können.

Dies kann jedoch nützlich sein, wenn Sie, während Sie mit jemandem reden, auf der Suche nach etwas sind und sich dabei bewegen müssen, aber Ihr Headset nicht abnehmen wollen. Sobald Sie zurück am Schreibtisch sind, stöpseln Sie das Headset einfach wieder ein und setzen das Telefonat fort. Klingt gut, oder?

Wird genutzt für:

Für Schreibtischtelefone (mittels RJ9) oder Computer (mittels USB oder 3,5-mm-Klinke)

Aufgrund des bausteinartigen Designs kann Ihr QD-Headset sowohl mit einem RJ9-, USB- oder 3,5-mm-Klinken-Anschluss verbunden werden. Sie müssen lediglich das Teil austauschen, das mit dem Schreibtischtelefon oder dem Computer verbunden ist und schon können Sie loslegen.

Sie können auch zusätzliche Kabel mit dem jeweiligen Anschluss, den Sie benötigen, kaufen und diese dann mit Ihrem bereits vorhandenen QD-Headset gebrauchen. Stellen Sie nur sicher, dass diese auch miteinander kompatibel sind, denn jeder Anbieter tendiert dazu, ein eigenes Set von QD-Kabeln zu haben.

USB und QD Anschlüsse sehen sich sehr ähnlich, daher sei es Ihnen verziehen, wenn Sie unwissend versucht haben, Ihren QD-Stecker mit aller Macht in den USB-Anschluss Ihres Laptops zu stecken.